Salvatore Schillaci

italienischer Fußballspieler; 16-facher Nationalspieler (sieben Tore), WM-Dritter 1990; mit sechs Treffern Torschützenkönig der WM 1990; spielte u. a. für Juventus Turin, Inter Mailand und als erster Italiener in der japanischen J-League für Jubilo Iwata; ital. Pokalsieger 1990, UEFA-Pokalsieger 1990 und 1994

Erfolge/Funktion:

1 Länderspiel

* 1. Dezember 1964 Palermo

Internationales Sportarchiv 19/1990 vom 30. April 1990 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 44/2010

Salvatore Schillaci war in der Weltmeisterschafts-Saison 1989/90 der Senkrechtstarter des italienischen Fußballs. Der Angreifer von Juventus Turin avancierte als Liga-Neuling zu einem der besten und torgefährlichsten Stürmer der Serie A und debütierte im letzten WM-Vorbereitungsspiel der Squadra Azzura Ende März gegen die Schweiz schließlich auch in der Nationalelf, nachdem nicht nur die Juve-Fans seinen Einsatz in der Auswahl von Nationaltrainer Azeglio Vicini schon lange zuvor heftig gefordert hatten. Schillaci, ein selbstbewußter und manchmal eigensinniger Mann, ist der "Typ des klassischen Torjägers, der selten brilliert, aber oft trifft" (Sport), und der, wie gleichfalls das renommierte Züricher Fachblatt konstatierte, "aus wenigen Möglichkeiten ein Optimum herausholt". Der 175 cm große, wendige und sehr schnelle Angreifer wird in Italien bereits mit den früheren Juve-Stürmerstars Paolo Rossi und Pietro Anastasi verglichen.

"Toto", wie Schillaci in ...